piwik no script img

■ Folgende Straßen und Plätze will die CDU zum 3. Oktober 1991 umbenennen:

1.Hermann-Matern-Straße

2.Otto-Grotewohl-Straße

3.Clara-Zetkin-Straße

4.Otto-Nuschke-Straße

5.Johannes-Dieckmann-Straße

6.Wilhelm-Külz-Straße

7.Reinhold-Huhn-Straße

8.Egon-Schultz-Straße

9.Platz der Akademie

10.Hans-Beimler-Straße

11.Wilhelm-Pieck-Straße

12.Leninplatz

13.Leninallee

14.Straße der Pariser Kommune

15.Marchlewskistraße

16.Bersarinstraße

17.Kotikowplatz

18.Bersarinplatz

19.Dimitroffstraße

20.Artur-Becker-Straße

21.Klement-Gottwald-Allee

22.Ho-Chi-Minh-Straße

23.Konrad-Wolf-Straße

24.Jaques-Duclos-Straße

25.Albert-Norden-Straße

26.Heinz-Hoffmann-Straße

27.Paul-Verner-Straße

28.Herrmann-Duncker-Straße

29.Heinrich-Rau-Straße

30.Karl-Maron-Straße

Bruno-Leuschner-Straße

Teile d. Allee d. Kosmonauten

31.Marx-Engels-Platz

32.Otto-Winzer-Straße

33.Otto-Buchwitz-Straße

34.Straße der Befreiung

35.Johannes-R.-Becher-Straße

36.Werner-Lamberz-Straße

37.Fritz-Schmenkel-Straße

inLuisenstraße

inWilhelmstraße/

Neue Wilhelmstraße

inDorotheenstraße

inJägerstraße

inTaubenstraße

inMarkgrafenstraße

inSchützenstraße

inStrelitzer Straße

inGendarmenmarkt

inNeue Königstraße

inElsässer/

Lothringer Straße

inLandsberger Platz

inLandsberger Allee

inFruchtstraße

inFrankfurter Tor/

Memeler Straße

inPetersburger Straße

inPetersburger Platz

inBaltenplatz

inDanziger Straße/

Elbinger Straße

inKniprodestraße

inBerliner Allee

inWeißenseer Straße

inBerliner Straße

inMöllendorffstraße

inCäcilienstraße

inGrottkauer Straße

inBranitzer Straße

inTreskowallee

inNordost-Korso

inVorpommernring

inVorpommernring

inVorpommernring

inLustgarten

inStrelasund-Allee

inBaltischer Damm

inAlt-Friedrichsfelde

inBreite Straße

inNeufriedrichsfelde

inRheinstraße

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen