piwik no script img

SPD fertig zur Wahl

■ Programm im 2. Anlauf einstimmig beschlossen

Im zweiten Anlauf hat die SPD am Freitag abend in weniger als zwei Stunden auf einem Landesparteitag ihr „Wahlprogramm 1991 bis 1995“ einstimmig verabschiedet. Am 27. April mußte der Wahlparteitag nach mehrstündiger Debatte wegen Beschlußunfähigkeit abgebrochen werden.

Zu den Wahlaussichten seiner Partei sagte Wedemeier, das Versagen der Bonner Koalition sei offensichtlich. Dies bestärke ihn in seiner Zuversicht auf einen Sieg der Bremer Sozialdemokraten.

Heftige Kritik übte Wedemeier auch an Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann und der FDP. Wenn sich Möllemann und seine Partei mit ihrer Haltung zur Subventionspolitik durchsetzten, dann seien nicht nur 7.000 Arbeitsplätze in Bremen und Bremerhaven gefährdet. „Dann gibt es einen Flächenbrand.“

Zu den Verdiensten des Senats in der ablaufenden Legislaturperiode zählte er unter anderem die Verringerung der Arbeitslosenzahl um rund 10.000 auf etwa 31.000. Zur angespannten Finanzlage im Zwei-Städte-Staat bemerkte er, daß Land habe seinen eigenen Beitrag zur Bewältigung geleistet. „Deshalb verlangen wir unter anderem unser verfassungsmäßiges Recht auf angemessene Finanzausstattung“, sagte Wedemeier.

Der Bremer Regierungschef wurde mit 170 von 193 Stimmen als Spitzenkandidat bestätigt. 21 Wahlmänner und -frauen stimmten gegen die Liste. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen