piwik no script img

Der »Straßenkampf« geht weiter

Berlin. Die Fraktion Bündnis90/ Grüne hat sich gestern gegen eine zentrale Umbenennung von Straßen im Ostteil durch den Senat ausgesprochen. Die gesetzliche Kompetenz der Bezirke zur Namensgebung müsse erhalten bleiben. Die CDU- Fraktion hatte am Freitag einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Umbenennung von 37 Straßen durch den Senat vorsieht — ihr geht es mit der Revision nicht schnell genug. Der kulturpolitische Sprecher des Bündnises, Eckert, nannte dieses Ansinnen gestern »zentralistische Wessi- Besserwisserei«. An künftigen Entscheidungen sollten nicht nur Bezirksverordnete, sondern auch Anwohner beteiligt werden. Die SPD- Fraktion will heute darüber entscheiden, wie sie sich zum Gesetzentwurf des Koalitionspartners stellt. Bislang hatte sie die Entmachtung der Bezirke strikt abgelehnt. kotte

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen