: Von Leser zu Leser
■ Betr.: "Ach, Hans-Christian", taz vom 5.6.91
betr.: „Ach, Hans-Christian“, Leserbrief von Henryk M.Broder, taz vom 5.6.91
[...] Broders in taz und 'Spiegel‘ seiten- beziehungsweise spaltenfüllende Sprach- und Interpretationsübungen in englischer und deutscher Sprache, letztes Beispiel dafür ist sein Leserbrief zu Ströbeles Gegendarstellung vom 5.6.91, die er vermutlich für ungemein wesentlich hält, fangen an zu langweilen. Der Verdacht liegt nahe, daß es hier weniger um den sachlichen Konflikt „Bellizisten“/„Pazifisten“ oder Broder/Ströbele, sondern schlicht um ein persönliches Problem von Herrn Broder, nämlich Anzeichen einer Profilneurose, geht. Und Ihr geht ihm auf den Leim, weil er sich ja früher einmal bei den Linken einen Ruf erworben hat. [...] Holger Bartel, (West-)Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen