: Verfassungskongreß
■ In der Paulskirche wird am Wochenende der neue gesamtdeutsche Verfassungsentwurf vorgestellt
Berlin (taz) — Unter dem Titel „Vom Grundgesetz zur deutschen Verfassung“ findet am kommenden Samstag und Sonntag in der Frankfurter Paulskirche ein Verfassungskongreß statt. Die Veranstalter, das „Kuratorium für einen demokratischen Bund deutscher Länder“, werden den Entwurf für eine neue gesamtdeutsche Verfassung vorstellen, der in den letzten Monaten nach der Systematik des Grundgesetzes und unter Einbeziehung des Runder-Tisch-Entwurfes erarbeitet wurde. Der Text basiert auf den Diskussionsergebnissen der beiden vorausgegangenen Kongresse in Weimar und Potsdam.
Ziel des Kuratoriums ist es, das Bewußtsein für Chance und Notwendigkeit einer breiten gesellschaftlichen Verfassungsdebatte im Zuge des deutschen Einigungsprozesses zu entwickeln.
Die taz wird in ihrer Samstagsausgabe Auszüge aus dem Verfassungsentwurf in Gegenüberstellung zum Grundgesetz dokumentieren.
Kontakt: Kuratorium für einen demokratisch verfaßten Bund deutscher Länder, Friedrichstr. 165, O-1080 Berlin, Tel: 2292838 (Ost- Berlin) oder 030/2163044
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen