piwik no script img

U.a. Landperlen

Zum zweiten Mal veranstaltet Delmenhorst sein Jazzfest, das zukünftig jedes Jahr stattfinden soll. Die ausrichtende Musikschule Delmenhorst hat für Freitag bis Samstag ein vielversprechendes Programm zusammengestellt. Den Auftakt machen drei regionale Großformationen, die jeweils aus ihrer Musikschulszene hervorgegangen sind. Die Delmenhorster Jazz Invaders und Windmachine aus Emden führen neben Standards auch rock-und latinorientierte Stücke aus dem Fusion-Bereich in ihrem Repertoire. Die GHK Big Band der Gesamthochschule Kassel bietet darüberhinaus auch eigene Kompositionen. (heute, 19.30h, „Villa“, Oldenburger Str. 49)

Der Samstag steht unter dem Motto „Contemporary Jazz“. Aufspielen werden Aparis und die Pata Horns (s.Foto). Aparis, die Gruppe der beiden Stockhausensöhne Markus und Simon und Drummer Jo Thönes, pflegt einen von der „E-Musik“ beeinflußten Stil mit viel improvisatorischem Raum. Die Pata Horns aus der Kölner Jazzhausinitiative bwegen sich in einem ähnlichen Spannungsverhältnis von Komposition und Improvisation. Ihre Musik, heißt es, ist „witzig, skurril und poetisch“. (15.6., 19.30h, „Kleines Haus“, Max-Planck-Str.) Den Abschluß am Sonntag macht ebenda, 19.30h, das United Jazz & Rock Ensemble, über das mensch keine Worte mehr verlieren muß. Arnaud

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen