piwik no script img

Hucky Heck wird Robinson

NACHGEFRAGT

Hucky Heck wird Robinson

Ortsamtsleiter Hucky Heck ist den Ortsamtsstreß leid: Im Dezember wird er sich drei Monate unbezahlt von seinem Amt beurlauben lassen. Die taz sprach mit ihm über seine Pläne.

taz: Was hat in den letzten Monaten am meisten an Deiner Substanz genagt?

Heck: Man macht in diesem Job permanent Überstunden, die man nicht abfeiern kann. Dazu steht man immer in verschiedenen Spannungsfeldern, zwischen Zentralregierung und Beirat, zwischen den Beiratsfraktionen und zwischen den verschiedenen Lobbyisten. Das nimmt man immer mit nach Hause. Zu diesen ganzen Auseinandersetzungen kommt der Frust, weil man ja nichts zu entscheiden hat,

Was hast Du Dir vorgenommen für die freie Zeit?

Drei Monate auf den Kanarischen Inseln ein Häuschen mieten und die Beine hochlegen. Und wenn dann noch etwas Zeit sein sollte, will ich auch noch schreiben.

Was wird das? Eine Autobiographie des Ortsamtleiters über wahre Begebenheiten?

Nein, ich will einen Roman schreiben. Ich habe ihn schon im Kopf, und ich denke, ich werde in täglich vier Stunden schon etwas davon aufs Papier bringen.

Kehrst Du mit Sicherheit zurück?

Ja. Ihr scheint alle zu vergessen, daß ich ein befristeter Beamter bin mit einem Vertrag bis zum 14. März 2000. Was danach allerdings ist, weiß ich noch nicht. Fragen: mad

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen