piwik no script img

Streik abgeblasen, Kompromiß in Sicht

■ Einzelhandel will Montag bundesweit beraten

Die Deutsche Angestellten Gewerkschaft DAG hat ihre für heute angekündigten Streiks in Bremer Kaufhäusern abgeblasen. In der vierten Verhandlungsrunde zum neuen Tarifvertrag hätten die Arbeitgeber einen Kompromiß signalisiert, meinte ein DAG-Sprecher am Abend, nachdem die Konkurrenzgewerkschaft HBV bereits vorher ihre Verhandlungen mit dem Bremer Einzelhandel abgebrochen hatte.

Wie der Verhandlungsführer der DAG, Werner Dougaiczyk gestern abend mitteilte, haben die Arbeitgeber in einer wichtigen Vertragsänderung Verhandlungsbereitschaft gezeigt. In dem strittigen Punkt geht es um den Übergang von der Gehaltsgruppe 2 in die Gehaltsgruppe 3. Bisher konnten die Angestellten des Einzelhandels ausschließlich durch die Ernennung des Arbeitgebers in die höhere Gehaltesgruppe rutschen. Wie die neue Regelung jetzt aussehen soll, ist noch nicht endgültig geklärt, Allerdings, so Dougaiczyk, habe der Bremer Verhandlungsführer des Einzelhandelsverbandes „im kleinen Kreis Einverständnis signalisiert.“ Am Montag wollen die Arbeitgeber darüber in Köln zentral beraten.

Über Geld sei nicht gesprochen worden, erklärte Dougaiczyk weiter. Allerdings werde man sich am Vorbild Bayern orientieren, wo es zu einem Abschluß von 7,04 Prozent im Endgehalt gekommen ist. „Bis dahin fehlen uns noch 14 Mark. Das Angebot der Arbeitgeber liegt derzeit bei 6,5 Prozent.“ taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen