piwik no script img

Berlin ist die natürliche Hauptstadt

■ Was alle wissen, kann nicht wegdiskutiert werden Die Kosten dürfen nicht den Ausschlag geben

Die Geschichte Deutschlands und die politischen Ereignisse unserer Zeit sprechen für Berlin als Hauptstadt und Regierungssitz. Daran ist nichts zu rütteln. Nimmt man die Argumente, die gegen Berlin sprechen sollen, unter die Lupe, so findet man kaum handfeste überzeugende und glaubhafte Anhaltspunkte.

Die Bundesrepublik Deutschland ist keine Völkergemeinschaft, sondern eine Nation. In einer solchen Form des Zusammenlebens muß es Begriffe beziehungsweise Symbole geben, woran sich die Einzelnen festhalten können, um sich mit dem Staat zu identifizieren.

Gerade heutzutage, wo jahrzehntelang durch eine Mauer getrennte Menschen nur schwer zueinander finden, ist das von besonderer Bedeutung. Und dafür sollten keine Kosten zu hoch sein...

In der Türkei wenigstens glaubt man, daß Berlin die natürliche Hauptstadt der Deutschen ist. Nicht nur für Schüler ist es unbegreiflich, daß die richtige Hauptstadt — wo eben auch die Regierung arbeitet — nicht Berlin, sondern Bonn heißt. Auch manche Lehrer haben ihre Schwierigkeiten, diese Absurdität zu verstehen. Der Mann auf der Straße denkt auch nichts anderes und fragt sich, worum es bei diesem Streit überhaupt geht. Denn welche andere Stadt in Deutschland als Berlin kann diesen Symbolwert besser setzen?

Daß die deutschen Politiker darüber diskutieren und sogar noch abstimmen wollen, kann man als Beobachter von außen gar nicht begreifen. Denn es gibt Tatsachen, die nicht verheimlicht oder wegdiskutiert werden können — auch nicht durch eine Abstimmung im Bundestag!

Die Kompromißvorschläge, nur einige Teile der Regierung nach Berlin zu holen, bedeuten im Grunde genommen nichts anderes als die Rolle Berlins mindern zu wollen. Besser gesagt heißt das doch, eigentlich potentielle Regierungsteile Berlins nach Bonn verlegen zu wollen.

Diese Diskussionen schaden nur den Politikern selbst, die ihre Verpflichtungen gegenüber Berlin und ihren Mitmenschen im Osten nach vierzig Jahren verleugnen wollen.

Ich jedenfalls fühle mich in Berlin wie in der Hauptstadt Deutschlands, daran wird eine Entscheidung der Bonner Politiker auch nicht viel ändern können... Ein taz-Beitrag

von Ali Yumusak,

'Hürriyet‘, Istanbul.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen