: Ums Rathaus Agonie
■ Wenn Wedemeier doch die absolute Mehrheit gewinnt
Was macht er, wenn er gewinnt? Die absolute Mehrheit für Wedemeier ist nicht mehr so unwahrscheinlich, auch Forsa will bald kundtun, daß der Angriffsversuch des Sparkassenrendanten über die Absicht nicht hinausgekommen ist. Bremen kennt seinen Bürgermeister. Was also macht er nach dem möglichen Sieg?
Die Frage ist nicht müßig. Um das Rathaus herum wird auch nach der Wahl nur politische Agonie sein. Die Schwächen im Senat sind bekannt. Ob das von der Person her geglückt, vom Ablauf her mißlungene Experiment einer Ergänzung von außen wiederholt werden kann, ist mehr als fraglich. Wenn sich in der SPD auch sonst wenig Kompetenz und politischer Durchsetzungswille regt, zum Lösen von Personenfragen auf bremische Art wird es reichen. Bestenfalls bleibt also der Senat, was er ist.
D
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen