piwik no script img

Einig im Einzelhandel

■ 2.000 Mark Mindestlohn im Einzelhandel knapp verfehlt

Frankfurt/M. (dpa/taz) — Der Arbeitskampf im westdeutschen Einzelhandel mit 2,5 Millionen Beschäftigten steht vor dem Ende. In Hessen und Rheinland-Pfalz erhalten die Arbeitnehmer nach Angaben der Gewerkschaft (HBV) rund sieben Prozent höhere Einkommen. Darüber hinaus gibt es Strukturverbesserungen für etwa zwei Drittel der im Einzelhandel Tätigen. Ihre Forderung nach mindestens 2.000 Mark für alle hat die Gewerkschaft jedoch nicht voll durchgesetzt.

Die geforderte Verbesserung der Endgehälter für Verkäuferinnen, in denen 70 Prozent aller Verkäuferinnen eingestuft sind, hatte den seit drei Monaten schwelenden Tarifkonflikt verschärft. Nun wird das Endgehalt in zwei Stufen um 195 bzw. 199 Mark bis zum 1. Januar 1992 auf 2.660 bzw. 2665 Mark angehoben. Ferner wurde eine neue Tarifgruppe für besonders qualifizierte Tätigkeiten mit einer Funktionszulage von 50 Mark geschaffen. Für die Verkäuferinnen unterhalb der Endstufe mit sechs Berufsjahren konnte kein einheitlicher Sockelbetrag durchgesetzt werden. So werden einzelne die geforderten 2.000 Mark nicht erreichen. Die HBV kündigte bis zum Abschluß in anderen Tarifbezirken weitere Warnstreikaktionen an. marke

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen