: Preis für Senator Roloff-Momin
Berlins Kultursenator Ulrich Roloff-Momin erhält den diesjährigen »Fontane di Roma«-Preis des römischen Internationalen Zentrums für Kunst, Tourismus und Theater, »La Sponda«, für »seine Leistungen auf dem Kultursektor und für seine Verdienste um eine dauerhafte Verbindung zwischen Ost und West«. Gleichzeitig werden in diesem Jahr die Leiterin der Villa Massimo, Elisabeth Wolken, und die Choreographin Pina Bausch ausgezeichnet. Der Preis besteht aus einer Bronzeskulptur des Bildhauers Remo Brindisi. Ziel des Preises ist »die Würdigung des Wirkens derer, die mit großem Engagement, Autorität und Professionalität dazu beitragen, daß Persönlichkeiten aus aller Welt der Kultur, der Kunst und der Arbeit sich auch auf menschlicher Ebene in freundschaftlicher Atmosphäre begegnen und aufgeschlossen gegenüber der Gesellschaft im Hinblick auf das Gemeinwohl zusammenarbeiten«.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen