piwik no script img

"Unbescheidene" Frauen-betr.: "Frankfurts Frauen können sich freuen", taz vom 15.6.91

betr.: „Frankfurts Frauen können sich freuen“, taz vom 15.6.91

Frankfurts Frauen können sich freuen — tun das aber nicht so überschwenglich, wie es in dem oben genannten Artikel erscheint.

Falsch ist, daß das Feministische Frauengesundheitszentrum mit den acht Arbeitsbereichen — frei nach Virginia Woolf — „ein Zimmer für jede allein- hat. Richtig ist vielmehr, daß wir einen Raum und eine Vollzeitstelle pro Fachgruppe fordern, wofür wir tatsächlich mehr als die dreifache der augenblicklichen Fördersumme benötigen.

Der marode Zustand unserer Stühle wurde richtig beobachtet. Auch unsere „Unbescheidenheit“. Wir sind nämlich nicht der Meinung, daß fünf Millionen DM für alle Frankfurter Frauenprojekte — sei es auch bundesweit einmalig — genug ist gemessen an der erfolgreichen Arbeit und dem großen vorhandenen Bedarf. Der Kampf um eine langfristige Absicherung, unabhängig von politischen Konstellationen, ist noch lange nicht vorbei. DieFFGZ-Frauen,

Frankfurt am Main

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen