: USA verweigern Unterschrift unter Antarktis-Vertrag
■ Rohstoffabbau soll in 50 Jahren doch möglich sein
Madrid (afp/taz) — Ohne Ergebnis ist die Konferenz der Staaten des Antarktis-Vertrages am Samstag in Madrid beendet worden. Ursprünglich sollte ein Zusatzabkommen über ein 50jähriges Bergbauverbot paraphiert werden, auf das sich alle 26 stimmberechtigten Mitgliedsstaaten im April geeinigt hatten. Den USA war das Abkommen plötzlich zu „dicht“, sie verweigerten ihre Stimme. Die anderen Mitgliedsstaaten sollen nun auf ein US-Kompromißpapier getrimmt werden, das Unterzeichnerstaaten die Möglichkeit gibt, nach 50 Jahren im Alleingang mit dem Rohstoffabbau im ewigen Eis zu beginnen, wenn dem 20 der 26 Staaten zustimmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen