: Mafiose Organisation-betr.: "Mol-Müll: Schröder will weiter kämpfen", taz vom 19.6.91
betr.: „Mol-Müll: Schröder will weiter kämpfen“, taz vom 19.6.91
Es interessiert wirklich niemanden, außer vielleicht Herrn Schröder, wieviele Haare sich in Töpfers Suppe finden lassen. Es geht auch nicht nur um ausländischen Atommüll. In Gorleben soll kein Atommüll zwischen- oder endgelagert werden. So einfach ist das.
SPD und Grüne sind in Hannover als Gegner der Atomenergie an die Macht gegangen. Seit dem 18.6. ist die hannoveranische Regierungskoalition Bestandteil des Atomstaates. SPD und Grüne werden uns auch weiterhin die Zäpfchen reinschieben. Wie Dienstag in Gorleben.
Eine parlamentarische Kontrolle der Atomwirtschaft gibt es offensichtlich nicht, dafür aber eine atomwirtschaftliche Kontrolle der Parlamente. Die Möglichkeit der direkten politischen Einflußnahme ist ein wesentliches Merkmal einer mafiosen Organisation. Deshalb ist die Bezeichnung „Atommafia“ durchaus nicht ironisch oder als Übertreibung zu verstehen. Wenn sich dieser Begriff in der öffentlichen Diskussion durchgesetzt hat, werden wir zumindest in diesem Punkt einen Schritt weiter sein. Wir werden dann auch in der Kenntnis unseres Staates weiter sein. Nico Haag, Hamburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen