piwik no script img

Wiederaufbau des Neuen Museums

Die Entscheidung für den Wiederaufbau des Mitte des vorigen Jahrhunderts errichteten und im letzten Krieg zerstörten Neuen Museums bringt nach Ansicht des Stiftungsrates der Stiftung Preußischer Kulturbesitz »den hohen Rang zum Ausdruck«, der der Museumsinsel »als dem Herzstück der Berliner Museumslandschaft« beigemessen wird. Auch die künftige Rolle des Bodemuseums als Heim europäischer Kunst werde diesem Rang Rechnung tragen, heißt es in einer Erklärung nach einer Sitzung des Stiftungsrates am Donnerstag.

Auf der Sitzung wurden die aktuellen Planungen für die Neuordnung der Staatlichen Museen in Berlin auch vor dem Hintergrund bisher geäußerter Kritik erörtert und die Entscheidungen vom Februar noch einmal bekräftigt. Das gilt auch für den Neubau der Gemäldegalerie am Kulturforum im Tiergarten. Neue Aspekte hätten die bisher auch öffentlich geführten Diskussionen »nicht mehr erbracht«, heißt es. Die zuständigen Berliner Senatsverwaltungen hätten vielmehr bestätigt, daß die von den Kritikern der Museumsplanungen immer wieder behauptete Möglichkeit einer Errichtung zusätzlicher Museumsbauten auf und in der Nähe der Museumsinsel liegenden Grundstücken nicht besteht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen