: Anklage in der „Lucona“-Affäre
Kiel (afp/taz) — Im Verfahren um den Untergang des niederländischen Motorschiffs „Lucona“ im Indischen Ozean hat jetzt die Kieler Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Kaufmann Hans-Peter Daimler erhoben. Wie die Behörde am Montag mitteilte, wirft sie dem Geschäftsfreund des in Wien bereits zu 20 Jahren Haft verurteilten Udo Proksch gemeinschaftlichen Mord in sechs Fällen, versuchten gemeinschaftlichen Mord in weiteren sechs Fällen, „gemeinschaftliches Herbeiführen einer lebensgefährdenden Sprengstoffexplosion“ und Betrugsversuch vor. Der im März verhaftete Daimler habe zusammen mit Proksch den Untergang des Schiffes geplant und diesen Plan auch umgesetzt.
In Österreich kamen mehrere prominente Politiker über ihre Beziehungen zu Proksch und Machenschaften zu seinen Gunsten zu Fall. Beide hätten im italienischen Hafen Chioggia eine Sprengladung an Bord bringen lassen und dafür gesorgt, daß sie am 23. Januar 1977 etwa 150 Seemeilen nordwestlich der Malediven explodiert. Sechs der zwölf Besatzungsmitglieder und Passagiere kamen dabei ums Leben. Die beiden Männer hätten die Versicherungssumme in Höhe von 31 Millionen Schweizer Franken zunächst außergerichtlich, dann auch gerichtlich gegen die Bundesländer Versicherung (BLV) geltend gemacht und dabei wahrheitswidrig behauptet, die mit der „Lucona“ untergegangene Ladung habe im wesentlichen aus neu hergestellten „Maschinen für die Verarbeitung von nichteisenhaltigen Mineralien“ im Werte der Versicherungssumme bestanden. Tatsächlich habe das Schiff aber Schrott an Bord gehabt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen