piwik no script img

Marie hat 10 Waggons

■ Intercitys sollen jetzt nach berühmten Frauen heißen

Mainz (dpa/taz) — Die arme Bundesbahn hat's schwer. Jetzt muß sie sich was einfallen lassen. Intercity- Züge sollen nämlich demnächst auch nach berühmten Frauen heißen. Seit vor zwei Jahren Bettina von Arnim als erste Alibi-Frau den Weg auf die Geleise fand, sind bislang nur dünne drei Kameradinnen dazugekommen. Jetzt sollen aber 20 IC-Züge weiblich werden und weil der DB-Kreativstelle so viele Namen einfach nicht einfallen wollten, ließ man das Volk über Radio von der Ideenflaute wissen. Riesenecho: 1.000 Namen gingen ein.

Doch die Probleme sind noch nicht gebannt: Die betreffenden Frauen dürfen weder konfessionell noch ideologisch gebunden sein, was für Hildegard von Bingen oder Rosa Luxemburg das Aus bedeutet. Der Name muß leicht über die Lippen gehen — ein Minuspunkt für Elly Heuss-Knapp, Gründerin des Müttergenesungswerks. Und zu guter Letzt sollte die Zug-Patronin auch noch tot sein: Mutter Teresa, Hella von Sinnen, Hannelore Kohl, oder Dagmar Berghoff fallen damit durch. Auch auf einige Damen mit unumstrittenen Verdiensten um den Verkehr muß man verzichten: Josephine Mutzenbacher und Beate Uhse sind tabu. Bessere Chancen hat da schon Käthe Kollwitz oder Marie Curie.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen