: Teurer Senatorbesuch
■ 100-Marks-Bußgelder für 28 Golfkriegsgegner
Am 23. Januar, kurz nach Beginn des Golfkrieges, bekam Hafensenator Konrad Kunick unangemeldeten Besuch. 28 KriegsgegnerInnen besetzten sein Büro, um auf die Beteiligung der Bremer Lagerhaus Gesellschaft am Rüstungsumschlag hinzuweisen. Kunick ließ die Polizei kommen und die BesetzerInnen räumen. Jetzt haben die BesetzerInnen Post von Oberstaatsanwalt von Bock bekommen: 100 Mark Buße, dann solle kein Verfahren wegen Hausfriedensbruchs eröffnet werden. Nachdem klar war, daß das Geld an die Kurden- Hilfe von medico international überwiesen wird, zahlten 25 der Betroffenen. Drei wollen es auf einen Prozeß ankommen lassen.
Parallel dazu haben die BesetzerInnen Konrad Kunick gegenüber brieflich ihren „mittelschweren Brechreiz“ über die Politik der BLG ausgedrückt und ihn aufgefordert, die Anzeige zurückzuziehen. Überschrieben ist der Brief mit einem Kunick- Zitat aus dem Jahr 1983: „Wer auf Waffen vertraut, wird durch Waffen untergehen.“ hbk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen