piwik no script img

Potsdam-Museum mit neuer Chefin

Neue Chefin des Potsdam-Museums ist die Westberliner Kunsthistorikerin Monika Bierschenk. Ein entsprechender Vorschlag des Kulturdezernats wurde jetzt von den Potsdamer Stadtverordneten bestätigt. Bierschenk tritt ihr Amt offiziell am 31. August an. An der Ausschreibung hatten sich 18 Leute beteiligt, darunter der frühere Museumschef Dieter Schulte, der zusammen mit anderen Leitern Potsdamer Kultureinrichtungen auf Grund eines Stadtverordnetenbeschlusses vom 24. Oktober 1990 abberufen wurde.

Wie Kulturstadtrat Wieland Eschenburg begründete, sind diese Leiter einst »von einem nichtlegitimierten Gremium und teils aus nichtfachlichen Gründen berufen« worden. Eine Ausschreibung sei klar das demokratischere Verfahren. Für die Abberufung Schultes gebe es weder fachliche noch personelle Gründe. Sein Dezernat habe mit neuen Bewerbern Gespräche geführt. Bierschenk habe sich als »Top-Favoritin« erwiesen.

Die derzeit freiberuflich arbeitende Kunsthistorikerin kommt aus West- Berlin, wo sie lange Zeit für das Kunstgewerbemuseum und in der Stadtplanung tätig war.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen