: Seitenstich
■ He, Bubbligum! Abogallibso! Jätz oder nau!
Haben Sie schon gesehen? Rätselvolles Transparent. Ein Bildnis: Großschiff säuft hochkant ab in einem Meer von Geld (?). 100 Quadratmeter Stoffmalerei. Das ganze Frontispiz vom Ehrwürden Goethetheater ist davon verhüllt. Drunter querlaufend ein Spruchband: Abocalypse now! Aber was will jetzt unser Theater uns damit schon wieder undeutlich machen? Daß es sich angeschlagen fühlt wie eine richtige Titanic?Oder (gleichnishalber!) daß, wer oder was im Gelde schwimmt, von diesem verschlungen wird? Alles falsch?
Aber ehrlich: Von wem ist der abogallübdische Einfall, an dem wir jetzt jeden Tag vorbeirennen müssen, bis daß die Abonnenten trotzdem alle einbezahlt haben? Ich fürchte, da ist ein süchtiger Wortspieler rückfällig geworden. Wenn er das nächste Mal zockt, soll ihm seine Zig-Millionen-Firma wenigstens ein bißchen Ideen- Kleingeld mitgeben zum Verjubeln. Falls aber wieder mal die Hitze schuld war, empfehlen wir Spiritus-Umschläge. Fragen Sie vorsichtshalber Ihren Arzt. Oder Abotheker. schak
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen