: Seitenstich
■ He, Bubbligum! Abogallibso! Jätz oder nau!
Haben Sie schon gesehen? Rätselvolles Transparent. Ein Bildnis: Großschiff säuft hochkant ab in einem Meer von Geld (?). 100 Quadratmeter Stoffmalerei. Das ganze Frontispiz vom Ehrwürden Goethetheater ist davon verhüllt. Drunter querlaufend ein Spruchband: Abocalypse now! Aber was will jetzt unser Theater uns damit schon wieder undeutlich machen? Daß es sich angeschlagen fühlt wie eine richtige Titanic?Oder (gleichnishalber!) daß, wer oder was im Gelde schwimmt, von diesem verschlungen wird? Alles falsch?
Aber ehrlich: Von wem ist der abogallübdische Einfall, an dem wir jetzt jeden Tag vorbeirennen müssen, bis daß die Abonnenten trotzdem alle einbezahlt haben? Ich fürchte, da ist ein süchtiger Wortspieler rückfällig geworden. Wenn er das nächste Mal zockt, soll ihm seine Zig-Millionen-Firma wenigstens ein bißchen Ideen- Kleingeld mitgeben zum Verjubeln. Falls aber wieder mal die Hitze schuld war, empfehlen wir Spiritus-Umschläge. Fragen Sie vorsichtshalber Ihren Arzt. Oder Abotheker. schak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen