: Gesellschaft ohne Beschäftigung
■ Streit zwischen Treuhand und Gewerkschaften geht weiter
Berlin (taz) — Beschäftigungsgesellschaften, von den einen als planwirtschaftliches Teufelszeug verdammt, von den anderen als letzte Hoffnung für die von Massenarbeitslosigkeit bedrohten Menschen in Ostdeutschland gepriesen, sind zum wirtschafts- und sozialpolitischen Grundsatzkonflikt geworden. Nach den ergebnislosen Gesprächen mit der Berliner Treuhand beharren die Gewerkschaften auf einer direkten Beteiligung von Treuhand-Betrieben an Beschäftigungsgesellschaften. Bisher will sich die Treuhand mit höchstens zehn Prozent an regionalen Dachgesellschaften beteiligen. Die Gespräche werden heute fortgesetzt. Was sind Beschäftigungsgesellschaften? Wem kommen sie zugute und wer finanziert sie? Rund 280.000 Menschen sollen durch Arbeitsförderungsmaßnahmen in diesem Jahr vor Arbeitslosigkeit bewahrt werden. Ein Tropfen auf den heißen Stein — aber dennoch mehr als nichts. TAGESTHEMA SEITE 3
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen