piwik no script img

Robben robben wieder

■ Bitte nicht stören! / Viele Jungtiere gesichtet

Drei Jahre nach dem großen Robbensterben an den Nordseeküsten Deutschlands, Dänemarks und den Niederlanden geht es mit den Seehundbeständen weiter aufwärts. Die für die Seehundzählung an der niedersächsischen Küste zwischen Cuxhaven und Borkum zuständige Bezirksregierung Weser- Ems in Oldenburg gab am Mittwoch den derzeitigen Bestand mit 1.924 an.

Die nach sechs von insgesamt zehn vorgesehenen Zählflüge errechnete Population sei damit gegenüber dem Vorjahr um über 300 angstiegen. Damit habe sich die Zahl dem Robbenbestand von 1985 genähert. Als besonders positiv wird gewertet, daß der Anteil von Jungtieren mit über 25 Prozent seit Anfang der 70er Jahre noch nie so hoch war, wie in diesem Sommer.

Trotz der positiven Entwicklung des Seehundbestands warnt die Bezirksregierung vor Störungen der Seehundliegeplätze. Bei den Zählflügen seien zahlreiche Übertretungen der Nationalparkverordnung beobachtet worden.

An der Verwirklichung der im trilateralen Seehundschutzabkommen zwischen Deutschland, Dänemark und den Niederlanden festgelegten Bestimmungen arbeitet zur Zeit eine Expertengruppe. dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen