: Die Anderen: La Stampa
■ betr.: Gorbatschow und das G7-Treffen
dito
„Die revolutionäre Umgestaltung der geopolitischen Lage in Europa zeigt sich in London in Form der allergrößten Besorgnis der neuen Demokratien des Ostens über ihre Zukunft, und derjenigen des reichen Westens — allen voran Deutschlands — über die Konsequenzen ihres möglichen Zusammenbruchs...
Die USA und Japan, aber auch Kanada, Großbritannien und in gewissem Maße Frankreich treten für eine vorsichtige Haltung gegenüber Gorbatschow ein. Auf der anderen Seite steht Deutschland, das für Großzügigkeit ist, aus Herzens- wie aus Interessensgründen. Wenn Helmut Kohl als der zweite große Einiger der Nation nach Otto von Bismarck in Erinnerung bleiben wird, verdankt er das vor allem Gorbatschow. Aber, wenn die UdSSR bankrott gehen sollte, wäre es auch Deutschland, das dann die wirtschaftlichen Folgen zu tragen hätte. Und Deutschland, so reich wie es ist, muß schon so viel für den eigenen Osten aufbringen.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen