piwik no script img

Unteilbare Menschenrechte?-betr.: "Hebron zu geschlossenem Militärgebiet erklärt", taz vom 23.8.91

betr.: „Hebron zu geschlossenem Militärgebiet erklärt“,

taz vom 23.8.91

Ich mag es nicht haben, daß solche Meldungen kommentarlos und folgenlos durchgehen: Eine ganze Stadt wird hier von israelischem Militär und Gush-Emunim-Siedlern übernommen, ihre palästinensischen Bewohner strategisch vertrieben. Für sie ist es längst fünf Minuten nach Zwölf. Aber das stört kaum einen.

Ich weiß natürlich warum: Arafat hat sich für Saddam erklärt, das sollen die Menschen Palästinas nun zu spüren bekommen, weil es das Beste ist, was uns passieren konnte.

Es ermöglicht auf bigotte Weise Schweigen dort, wo die Standards der Menschenrechte, der Siedlungsrechte, des Rechtes auf Wohnraum und unversehrte Lebenssphäre eben nicht so gelten dürfen wie in Serbien, in der Ukraine oder in Lettland. Hieß es nicht einmal, die Menschenrechte seien unteilbar? Hans Branscheidt,

medico international

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen