piwik no script img

Pflegepersonal im Regen

■ Schwestern-Demo für Anrechnung der DDR-Dienstzeiten im Gesundheitswesen

Mitte. Unter aufgespannten Regenschirmen drängten sich gestern früh Schwestern und Pflegekräfte aus Ostberliner Krankenhäusern und Polikliniken auf den Treppen zum Portal des Roten Rathauses. Sie sind die Vorhut einer Mahnwache, zu der der Berufsverband des mittleren medizinischen Personals (BmmP), der Deutsche Verband für Physiotherapie und die Deutsche Angestellten- Gewerkschaft (DAG) alle Beschäftigten des Berliner Gesundheitsdienstes aufgerufen hatten.

Anlaß der Protestaktion, so Maria Leubecher, Landesvorsitzende des BmmP, sei der aus ihrer Sicht »unbefriedigende« Verlauf der Tarifgespräche in Nürnberg gewesen. Die Beschäftigten im ostdeutschen Gesundheitswesen erhielten erstmals ab dem 16. September Gehaltsabrechnungen unter Anwendung des Bundesangestellten-Tarifvertrages-Ost mit nicht anerkannten Vordienstzeiten. »1.400 Mark Netto im Monat, bei 700 Mark Miete, das ist nicht viel«, sagte Gisela Boeck, seit 30 Jahren Hebamme im Friedrichshain- Krankenhaus. Das Durchschnittsgehalt einer Krankenschwester in Westdeutschland liege bei etwa 2.200 Mark. Während Neuanfängerinnen im Osten rund 60 Prozent dieser Summe erhielten, bekämen Schwestern mit oft jahrzehntelanger Berufstätigkeit nur rund 48 Prozent des vergleichbaren West-Gehalts.

Besonders verletzt fühlt sich das Pflegepersonal durch die »unerträgliche« tarifliche Eingruppierung. »Es ist eine Schande, wenn examinierte Krankenschwestern in den ambulanten Bereichen wie Hilfsarbeiter behandelt werden«, sagte Petra Drews von der DAG. Es gehe dabei weniger um die weiteren finanziellen Einbußen der Beschäftigten, als um eine »moralische Herabwürdigung« ihrer Persönlichkeit.

Sollten ihre Forderungen kein Gehör finden, so die Vorsitzende des BmmP, drohe das ostdeutsche Pflegepersonal weiter in den Westteil Berlins und in die alten Bundesländer abzuwandern. Vor dem Hintergrund des vom Senat vorgesehenen Abbaus der Bettenkapazitäten und eines Einstellungsstopps in Krankenhäusern und Pflegeheimen würde eine derartige Entwicklung das Gesundheitssystem im Osten der Stadt an den Rand des Zusammenbruchs führen.

Die während der Mahnwache gesammelten Unterschriften sollen gemeinsam mit einem offenen Protestbrief dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) zugeleitet werden. Zwar wurde dessen Unterstützung in der Frage der Anerkennung der geleisteten Berufsjahre begrüßt, doch erwarte man eine baldige Entscheidung. »Im Notfall«, so Frau Leubecher, »muß Berlin das im Alleingang machen.« mat

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen