: Opel: Metaller begraben Kriegsbeil
Bochum (taz) — Der seit Jahren währende Streit innerhalb der IG Metall im Bochumer Opel-Werk scheint endgültig beigelegt. Am vergangenen Wochenende einigten sich die beteiligten Parteien darauf, das Kriegsbeil zu begraben und künftig „offen und konstruktiv“ zusammenzuarbeiten. Grundlage der Versöhnung ist eine Erklärung, in der sich die Oppositionellen, die im Opel- Betriebsrat über 14 von 34 Mandaten verfügen, verpflichten, künftig nicht mehr außerhalb der IG-Metall-Gremien zu agieren. „Meine Kritik“, so heißt es wörtlich in der persönlichen Verpflichtungserklärung, „werde ich in unsere IG Metall einbringen und dort für meine Auffassungen streiten.“ Im Gegenzug sichert die IG-Metall-Ortsverwaltung den Oppositionellen zusätzliche Mitwirkungs- und Beteiligungsrechte zu. Die schon für unwirksam erklärten Ausschlüsse von 9 Gewerkschaftern sind damit endgültig vom Tisch, ebenso wie die 37 Funktionsverbote und zahlreichen Rügen. J.S.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen