: Rentner darf vorerst nicht aus seiner Wohnung geworfen werden
Berlin/Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat jetzt durch eine einstweilige Anordnung die am 6. August 1990 vom Landgericht Berlin verfügte Zwangsräumung eines 87jährigen Berliners aus seiner Ein- Zimmer-Wohnung vorerst gestoppt. Der Mann hatte zunächst einem Räumungsvergleich zugestimmt, diesen jedoch später mit dem Argument widerrufen, er sei nicht geschäftsfähig gewesen. Als Beweis legte er ein fachärztliches Attest vor, das ihm eine schwere Cerebralsklerose bescheinigt. Eine Zwangsräumung würde ihn zu einem Pflegefall machen, weil er sich nicht mehr neu orientieren könne, hatte der betagte Berliner argumentiert. Er könne schon deshalb nicht ausziehen, weil die Vermieterin sofort die Wohnung verkaufen würde. »Auch wenn ich den Prozeß gewinne, könnte ich dann nicht mehr in meine Wohnung zurück.« Weil er sich in seinen Grundrechten verletzt sah, hatte der Rentner das Bundesverfassungericht angerufen. Die Zwangsräumung ist nunmehr für die Dauer von drei Monaten ausgesetzt worden. adn
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen