: DVU-Redakteur verurteilt
■ Landgericht: 5.000 Mark Ordnungsgeld
Der verantwortliche Redakteur der Extra-Ausgabe der Deutschen Wochenzeitung (DVU-Organ) anläßlich der Bürgerschaftswahl, Bruno Wetzel, ist vom Landgericht zu einem Ordnungsgeld in Höhe von 5.000 Mark verurteilt worden. Zur Vorgeschichte: In der Wahlkampfzeitung der DVU war die Behauptung aufgestellt worden, der frühere Bürgermeister von Bremen, Wilhelm Kaisen, würde bei der Bürgerschaftswahl 1991 in Bremen DVU wählen. Gegen diese Behauptung hatte die Tochter Kaisens, Ilse Kaisen, am 4. September eine einstweilige Verfügung beim Landgericht erwirkt. Diese Verfügung besagt, daß es Bruno Wetzel als verantwortlichem Redakteur untersagt sei, die Behauptung, Kaisen würde die DVU wählen, aufzustellen.
Die Wahlkampfzeitung der DVU wurde nun am 24. September in Bremen mit der Bundespost verteilt. Die Passagen über Kaisen waren so unvollständig geschwärzt, daß für LeserInnen sofort ersichtlich war, daß Kaisen weiter als potentieller DVU- Wähler bezeichnet wurde. Das Landgericht sah darin einen eindeutigen Verstoß gegen die Verfügung. tl
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen