piwik no script img

Viel Moos auf grünem Tisch

Bonn (dpa) — Der genialste Spieler der Welt war der Großverdiener beim höchstdotierten und schlechtbesuchtesten Tischtennis-Einzelturnier der Welt. Topspin-Artist Jan-Ove Waldner (Schweden) sicherte sich am Sonntag mit 19:21, 21:15, 21:18, 23:21 im Finale gegen Jean-Philippe Gatien (Frankreich) eine Siegprämie von 30.000 Dollar beim 100.500-Dollar-Turnier um den European Masters Cup in Bonn.

Der 25 Jahre alte dreifache Weltmeister aus Stockholm hatte zuvor im Halbfinale mit 3:0-Sätzen Jörg Roßkopf (Düsseldorfer) gestoppt. Der frühere Doppel- Weltmeister kassierte nach guten Leistungen für seinen Gruppensieg und Rang drei im Feld der zwölf Weltklassespieler 12.500 Dollar. „Wenn es um viel Geld geht, ist Waldner immer dabei“, kommentierte Ex-Weltmeister und Roßkopf-Spezi Steffen Fetzner eifersüchtig den Ausgang. Er selbst war mit dem Erreichen des Viertelfinales eher unzufrieden: „Ich kann besser spielen.“ Sein Trost: 5.000 Dollar.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen