piwik no script img

Viel Moos auf grünem Tisch

Bonn (dpa) — Der genialste Spieler der Welt war der Großverdiener beim höchstdotierten und schlechtbesuchtesten Tischtennis-Einzelturnier der Welt. Topspin-Artist Jan-Ove Waldner (Schweden) sicherte sich am Sonntag mit 19:21, 21:15, 21:18, 23:21 im Finale gegen Jean-Philippe Gatien (Frankreich) eine Siegprämie von 30.000 Dollar beim 100.500-Dollar-Turnier um den European Masters Cup in Bonn.

Der 25 Jahre alte dreifache Weltmeister aus Stockholm hatte zuvor im Halbfinale mit 3:0-Sätzen Jörg Roßkopf (Düsseldorfer) gestoppt. Der frühere Doppel- Weltmeister kassierte nach guten Leistungen für seinen Gruppensieg und Rang drei im Feld der zwölf Weltklassespieler 12.500 Dollar. „Wenn es um viel Geld geht, ist Waldner immer dabei“, kommentierte Ex-Weltmeister und Roßkopf-Spezi Steffen Fetzner eifersüchtig den Ausgang. Er selbst war mit dem Erreichen des Viertelfinales eher unzufrieden: „Ich kann besser spielen.“ Sein Trost: 5.000 Dollar.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen