: Nödeldödel statt Multikulti
■ Betr: Grüne Wahlfete vom 29.9.91
Phantasiereich sollte er geführt werden, einige plakative Höhepunkte erreichte er, langweilig und peinlich ging er zu Ende, der Wahlkampf der Bremer Grünen. Sonntagabend Wahlfete im Modernes: Bier Dreimarkfünfzig, Speisen aus Einwegplastikgeschirr (!), Supervideoleinwand, kollektives Glotzegucken mit wenig Kommunikation geschweige Moderation. AusländerInnen habe ich auch nicht gesehen. Kurz NÖDELDÖDEL — Werder ist bunter und spannender.
Man hätte es anders machen müssen! Ort: irgendein AusländerInnenzentrum oder ein anderer Veranstaltungsort, Musik von ausländischen Gruppen, Speisen und Getränke von Geschirr und aus Gläsern, gereicht von ausländischen FreundInnen zu zivilen Preisen. Effekt: Multi-kulti — bunte Party, praktische Solidarität mit Menschen, die 6% Bremer WählerInnen (was zu erwarten war!!) nicht haben wollen. Wenn die Bremer Grünen nicht mal das schaffen, dann seh' ich wirklich „schwarz“ für alle MigrantInnen und Flüchtlinge — und dem Öko-WAP gebe ich so auch keine Chance. Joachim Eckert, Berlin (z.Z. Bremen)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen