: Nelson Mandela besuchte Massenmörder
■ “ANC gegen Kunicks Südafrika Reise“ — taz bremen vom 18.9.91
Wenn ein bremischer Hafensenator eine Reise nach Südafrika plant, wird das schnell zum Gegenstand öffentlicher Diskussion, was natürlich zu begrüßen ist. Und wer wäre scheinbar besser geeignet, das Thema zu kommentieren als eine Sprecherin des ANC?
Um der eigenen Glaubwürdigkeit willen sollte die taz aber doch mal beim ANC nachfragen, warum Nelson Mandela im Zuge einer Asienreise vor einem Jahr Station bei Indonesiens Diktator Suharto machte, diesen kräftig lobte und ihn offenbar die Tatsache wenig interessierte, daß dieser Suharto bei seiner Machtübernahme laut CIA-Schätzungen 700.000 Menschen über die Klinge springen ließ und weiterhin die Nachbarländer Ost-Timor und West-Papua besetzt hält, nachdem dort hundertausende Opfer des indonesischen Völkermordes wurden.
Dem ANC mag vielleicht der 10-Millionen-Dollar-Scheck aus Indonesien die Sprache verschlagen haben. Was aber hindert die taz-Bremen daran, die Wahrheit an den Tag zu bringen?
Hubert Gieschen, Wildeshausen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen