: taz Viertel oder taz Bremen?
■ Fehlende Berichterstattung über die Aktion an der Eickedorfer Straße vom 19.9.91
Ich möchte mich herzlich bei der taz-Viertel-Redaktion bedanken, daß ihr unsere Blockade beim Fußgängerüberweg Eickedorfer Str. in Findorff (der Fußgängerüberweg ist für viele Grundschüler Bestandtteil des Schulweges und die Ampel wird von Autofahrern häufig nicht ernst genommen. sie fahren noch bei Rot weiter) nicht zur Kenntnis genommen habt. Ihr habt mir dadurch in einer Wette zu einer Flasche Sekt verholfen, da ich schon vorher behauptet hatte, die taz würde solche Aktionen nur wahrnehmen, wenn sie im Viertel stattfinden. Zwar hatten Buten & Binnen, der WK und die BN darüber berichtet, die taz glänzte durch Nichtwahrnehmung. Eine entsprechende Aktion von Eltern in Bremen-Nord am 18.9 habt ihr im Gegensatz zu B & B und WK ebenfalls mit Nichtbeachtung ausgezeichnet. Zwei Tage später tauchte dann in der taz ein größerer Bericht über eine ähnliche Aktion in der Heinrichstraße auf, wobei ich es sehr positiv finde, daß ihr über diese Straßensperrung berichtet habt.
Es bleibt jedoch eine Frage an die Lokalredaktion: Berichtet ihr auf entsprechende Proteste außerhalb des Viertels erst, wenn das erste Kind überfahren worden ist oder ist die taz-Bremen inzwischen umbenannt in taz-Viertel und ich habe es nur nicht gemerkt? Dann allerdings weiß ich nicht, warum ich die taz Bremen lesen soll. Arne Andersen, Bremen
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen