: Editorial
Messethema sind Rushdie und Spanien; letzteres hat die Messeleitung frei gewählt.
Zu der Darstellung von Peter Weidhaas und seinem Pressesprecher bezüglich der „freien Verlage“ im Iran, mit der die zurückgenommene Aufhebung des Boykotts begründet werden sollte, äußert sich berichtigend auf Seite 18 Carmel Bedford von Article 19; am Freitag wird auf den Literaturseiten der taz ein weiterer Bericht zu Schieflage des freien Worts im Iran erscheinen.
Zum Thema Spanien erzwingen wir Beachtung der Serie von Fred Dott, einem freien Hamburger Fotografen, der sein Handwerk mit Verfremdung versieht. Ihm, Norbert Wehr und Willi Winkler sei für Unterstützung dieser Ausgabe an dieser Stelle gedankt.
Und so schließen wir in unseren Dank auch die bundesdeutschen Tageszeitungen ein, welche die allfälligen herbstlichen Fragen „Was wird aus dem Wort?“ und „Wohin wandert die deutsche Literatur?“ wieder derart erschöpfend behandelt haben, daß wir getrost erneut darauf verzichten können. es
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen