: Kaufleute für Ampel
■ Liberale Wählerinitiative fordern Rot-Grün
Die „Liberale Wählerinitiative“, die sich vor der Wahl für eine sozialliberale Koalition eingesetzt und dafür die Wahl der FDP empfohlen hatte, hat umgeschaltet auf die Ampel. Zusammen mit der sozialdemokratischen Wählerinitiative für Wedemeier unterschrieben die FDP-Anhänger Rolf Speckmann, Helmut Zorn, Egon H. Harms, Jens Emigholz und Jürgen Waller folgenden Aufrauf:
„Ein von SPD, Grünen und FDP gestellter Senat hätte in der Bürgerschaft eine deutliche Mehrheit. Er würde viele politische und gesellschaftliche Kräfte im Land Bremen repräsentieren. Die einen solchen Senat tragenden Parteien stehen für Kompetenz und Engagement in der Sozial-, Umwelt- und Wirtschaftspolitik. In allen drei Parteien sehen wir genug Frauen und Männer, die zur Leitung eines Senatsressorts befähigt sind. (...)
Wir fordern die FDP im Interesse der Zukunft des Landes Bremen auf, sich an einer solchen Lösung zu beteiligen und ihre wirtschaftlichen und politischen Möglichkeiten in einen neuen Senat als gleichberechtigter Partner einzubringen. In Anbetracht der großen Probleme fordern wir die Wirtschaft auf, mit einem solchen Senat konstruktiv zusammenzuarbeiten...“ K.W.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen