: MDR: Personalquerelen
Berlin (dpa/bb) — Der sächsische Schriftsteller Uwe Grüning hat seine Berufung zum stellvertretenden Programmdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) abgelehnt. Seinen Entschluß teilte Grünging, der den Vorsitz des ostdeutschen Rundfunkbeirates innehat, auf einer Tagung des Gremiums in Berlin mit. Wie 'dpa‘ erfuhr, sollen Konflikte mit der MDR-Programmdirektorin Karola Sommerey zu diesem Entschluß geführt haben. Frau Sommerey, die bislang bei Radio Bremen arbeitete, habe ihren Stellvertreter stets mit fertigen Konzepten konfrontiert, so daß der sich schließlich übergangen fühlte. Auf der Rundfunkbeiratstagung wurde ferner mitgeteilt, daß der Sprecher des Rundfunkbeauftragten, Matthias Gehler, zum 1. November als stellvertretender MDR- Funkhausdirektor nach Erfurt geht.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen