: Lubitsch nicht erwünscht
Gunter Rometsch, emsiger »Notausgang«-Besitzer und Gralshüter der Ernst-Lubitsch-Werke, gelang es nicht, die Bezirksverordnetenversammlung von Berlin Mitte zur Umbenennung der Wilhelm-Pieck- Straße in Ernst-Lubitsch-Straße zu bewegen. Obwohl der Verkehrssenator (mein Name ist Haase und ich blick gar nicht durch) noch Anfang Oktober verkündet hatte, die Wilhelm-Pieck-Straße als Elsässer Straße sympathischer zu finden, weil nicht einzusehen sei, daß so ein Unrechtsregime-Vertreter wie Pieck noch eine ganze Straße haben soll, entschloß man sich, ehe diese vielbefahrene Route jeden Menschen an den respektlosen und eleganten Juden Lubitsch erinnert, diese doch dem Arbeiter-und-Bauern-Staatsdödel Pieck zu belassen.
Dafür aber gab es nach der Enttäuschung einen Wiedergutmachungsbonbon für Rometsch: Lubitschs Tochter Nicola weilte unbemerkt in der Stadt, besuchte ihn und freute sich am Denkmal ihres Vaters im »Notausgang«, und über die geplante Retro zum 100sten Geburtstag ihres Vaters im Januar des nächsten Jahres. Wir freuen uns natürlich auch schon drauf.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen