piwik no script img

Boat People protestieren

Hongkong (IPS) — Die Behörden der britischen Kronkolonie Hongkong haben die Polizei in Alarmzustand versetzt und Verstärkung aus der Gefängnisverwaltung angefordert.

Grund der Maßnahmen sind befürchtete gewaltsame Proteste der vietnamesischen Flüchtlinge gegen ihre geplante Zwangsrückführung nach Vietnam. Details des Plans, der Mitte September in Hanoi ausgearbeitet wurde, sollen heute veröffentlicht werden. Er könnte für über 60.000 Boat People in Hongkong und weitere 50.000 in der Region das Ende ihres Traums von einem besseren Leben im Westen bedeuten.

Etwa 15.000 Menschen beteiligten sich bisher an den fast täglichen Kundgebungen in den Hongkonger Lagern. Zusätzliche Polizeikräfte wurden nun zu den Lagern High Island und Whitehead gebracht, in denen 7.000 bzw. 25.000 Boat People leben. Hier könnte es am ehesten zu Gewaltakten kommen. Erst letzte Woche hatte man weitere 3.000 Flüchtlinge dorthin verlegt, um „potentielle Unruhestifter“ an wenigen Orten zu konzentrieren. Yojana Sharma

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen