: Japaner wollen auf Wiesen bauen
Tokio/Postdam (dpa) — Japanische Unternehmen wollen in der Region Berlin-Brandenburg nicht nur veraltete Treuhandbetriebe übernehmen, sondern vor allem völlig neue Produktionsstätten auf der „grünen Wiese“ errichten. Dieses Fazit seines Japanbesuches zogen die Wirtschaftsminister Brandenburgs und Berlins, Hirche (FDP) und Meisner (SPD) nach einer Werbetour durch Japan. Die dortigen Gesprächspartner seien geradezu erleichtert gewesen, als ihnen große freie Flächen angeboten wurden, so Hirche. Dort sei die Auffassung weit verbreitet, man könne sich in den neuen Ländern lediglich unternehmerisch engagieren, wenn man der Treuhand einen alten DDR-Betrieb abkaufe.
Bei Unterredungen mit der Leitung des japanischen Unternehmerverbandes Keidanren, des drittgrößten japanischen Konzerns, Matsushita, sowie der staatlichen Exportorganisation Yeto sei übereinstimmend Interesse an Industrieinvestitionen in Brandenburg und Berlin bekundet worden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen