piwik no script img

Müde Werder Beine vor leeren Rängen

■ Mit 3:2 nach Budapest / Von wegen ‘Ausländer 'raus'

Bitte Fußballbild

Da sprang der Neubarth noch.Foto: Björn Haake

Da wäre doch fast der Verdacht aufgekommen, daß der SV Werder immer noch eine putzmuntere Mannschaft ist, zumindest im Eurpa-Pokal. Eine Halbzeit spielten und kombinerten die Bremer ganz nett. Insbesondere das Duo Allofs und Neubarth spielte sich geschickt die Bälle zu und dann weiter ins Tor. Und so führte Werder gegen Ferencvaros Budapest nach 45 Minuten 3:1. Die nur 7.500 Zuschauer (absoluter Europa-Pokal-Minus-Rekord), die sich für Werder am Dienstag abend erwärmen konnten, freuten sich auf eine muntere 2. Halbzeit. Und einige konnten es sich nicht verkneifen, ihre Hoffnung auf den einzug in die nächste Runde mit Sprechchören „Ausländer

'raus“ zu begleiten.

Doch nach 90 Minuten sah es eher danach aus, daß die Budapester in 14 Tagen Werder den Europa-Cup Garaus machen könnte. Denn in der zweiten Halbzeit konnte die Werder-Elf mit dem reichlichen Platz, den die Ungarn ihnen ließen schier gar nichts mehr anfangen. Dafür legte Budapest das 2:3 nach und hat jetzt alle Chancen weiterzukommen.

Enttäuscht durften auch alle sein, die den warmen Fernsehsessel dem harten Tribünenplatz vorzogen. Das ZDF, das eigentlich bis zum Schluß übertragen wollte, schaltete nach einer Stunde lieber nach Barcelona. Kleiner Trost: Verpaßt hat niemand etwas. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen