: „Raum für Notizen“
■ Betr.: Ausgabe 22.10.91, Verwendung von taz-Weißflächen
Sehr geehrte Damen und Herren, in Ihrer geschätzten Ausgabe vom 22.10.91 war die Rubrik „Raum für Ihre Notizen“ auf Seite 24, links oben, nicht als solche gekennzeichnet. Dies kann bei den Lesern Ihres Medienproduktes Verwirrung hervorrufen. Ich kann aus eigener Erfahrung mitteilen, daß ich angesichts dieses Versäumnisses sehr in Verlegenheit war, wohin ich meine Notizen schreiben sollte.
Weil ja irgendwie doch alles rauskommt, muß ich gestehen, daß ich auf die freie Stelle dann doch meine Notizen geschrieben habe. Sicherheitshalber übersende ich Ihnen eine Kopie, damit Sie sehen, daß alles mit rechten Dingen zugegangen ist und in Ihrer Zeitung nicht vielleicht geschweinigelt wurde.
Hier Kritzel-Zeichnung
Mit freundlichem Gruß, Lutz Wetzel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen