: In 160 Minuten durch die Welt und Zeit
In der transsibirischen Eisenbahn beginnt in Ulrike Ottingers Johanna d'Arc of Mongolia eine wundersame Reise durch die Welt in 160 Filmminuten. Vier völlig verschiedene Frauen begegnen auf ihrem Abenteuertrip exzentrischen Herren, lassen sich von der schrillen Damencombo „Kalinka Sisters“ unterhalten und werden von einer geheimnisvollen mongolischen Nomaden-Prinzessin nicht per Zeitmaschine — sondern durch die Konfrontation mit einer archaischen Kultur — in eine „andere“ Zeit entführt.
Johanna d'Arc of Mongolia gab's auch auf den Berliner Filmfestspielen '91, erntete dort jedoch keine Lorbeeren. Dazu 'epd Kirche und Film‘: „Einer der schönsten, vielleicht auch mißverstandensten Filme der Berlinale ... Seine Stärke liegt in einer ... Mischung der Genres, einer ... Verunsicherung der Grenzen zwischen Fiktion und Dokument, zwischen „Realität“ und der Inszenierung von Realität.“ Johanna d'Arc of Mongolia, ZDF, So., 22.45 Uhr Foto: ZDF
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen