: Beamten- Halbierung
■ Regierung will Beamten-Stellen abbauen
Hamburg (ap) — Die Bundesregierung will nach einem Bericht der 'Bild am Sonntag‘ die Zahl der Beamtenstellen halbieren. Lediglich hoheitliche Aufgaben bei Polizei, Justiz, Standesamt oder bestimmte Arbeitsbereiche der Ministerialbürokratie sollten davon ausgenommen bleiben. Bei Post und Bahn gebe es schon den ersten Einstellungsstopp, schreibt das Blatt. Dem Bericht zufolge wollen Verkehrsminister Günther Krause und Postminister Christian Schwarz-Schilling eine Grundgesetzänderung erreichen, um Post und Bahn in Aktiengesellschaften oder privatwirtschaftlichen Unternehmen umwandeln zu können.
Krause sagte, die Bahn müsse dem übrigen Verkehrswachstum immer einen Schritt voraus sein. Dazu brauche sie aber eine neue Unternehmensstruktur. Für eine „echte Reform“ der Bahn ohne neue Beamte müsse das Grundgesetz geändert werden.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen