piwik no script img

Fluguntauglichkeit als Kunstprinzip

■ Kunst_Projekt: Panamarenko in Hannover

Ein ehrgeiziges Kunst-Projekt: Der Kunstverein Hannover verwirklicht mit der Ausstellung „The Aeromodeller“ des belgischen Luftkünstlers Panamarenko in der barocken Orangerie der Herrenhäuser Gärten den zweiten Teil der Ausstellungssequenz „Zwischenräume“.

Neben Panamarenko sind im Kunstverein in die Räume integrierte und diese wiedergebende Installationen des Streifenvirtuosen Daniel Buren noch bis zum 29. Dezember zu sehen. Im Januar schließen von Jan Fabres mit Kugelschreiber bemalte Schrankobjekte die Trilogie ab.

Zur Panamarenko-Ausstellung, die Kunstvereinsdirektor Schneider mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Niedersachsen realisieren konnte, ist ein prächtiger Katalog im Großformat erschienen (ca. 70 Seiten, 8,58 Mark). Gerd Roth/dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen