Specht der Woche 14.10.2019: Es braucht mehr Kontrolle

Eine Firma hat mit keimbelasteten Fleischwaren viele Menschen vergiftet. Christian fordert strengere Kontrollen.

Bild: Zeichnung: Christian Specht

In den Fernsehnachrichten habe ich gesehen, dass die Firma Wilke keimbelastete Fleischwaren und Würstchen hergestellt und verkauft hat. Zwei Menschen sind schon gestorben und mehr als dreißig sind an Keimen erkrankt, weil sie vergiftete Lebensmittel gegessen haben. Das finde ich wirklich verrückt.

Man weiß immer noch nicht, wo genau das Fleisch von dieser Firma weiterverarbeitet wurde. Es könnte in jeder Kantine gewesen sein! Auch ich weiß nicht, ob ich mal was von denen gegessen habe. Aber ich hoffe, nicht.

Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe. Er hat ein Büro in der taz und zeichnet (un)regelmäßig den „Specht der Woche”.  

Die sollten nie wieder öffnen dürfen

Einmal hatte ich eine Lebensmittelvergiftung, nachdem ich Pilze gegessen hatte – da ging es mir so richtig schlecht. So etwas wünsche ich niemandem.

Scheinbar wussten ja die Behörden sogar schon seit längerer Zeit, dass manche der Produkte vergiftet waren, die Firma musste aber trotzdem erst viel später schließen.

Das geht nicht, meiner Meinung nach dürften die einfach nie wieder öffnen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt. Ich finde, dass die Verantwortlichen bestraft werden müssen.

Das Gesundheitsamt muss gründlicher und regelmäßiger kontrollieren

Das erinnert mich alles an frühere Gammelfleischskandale, zum Beispiel als altes Fleisch in Dönern verarbeitet wurde.

Ich glaube ja, dass Wilke nicht die einzige Firma ist, die vielleicht keimbelastetes Essen herstellt. Es wäre wichtig, dass das Gesundheitsamt Lebensmittelhersteller endlich gründlicher und regelmäßiger kontrolliert. Und dafür braucht es viel mehr Personal.

Protokoll: Simon Sales Prado