piwik no script img

Umschüler gesucht

■ DGB und Arbeiterkammer werben mit Info-Bus

Mit einem „Weiterbildungs-Infobus“ wollen das Arbeiter-Bildungs-Centrum der Arbeiterkammer und das Berufsfortbildungswerk (bfw) des DGB künftig in Bremens Stadtteilen auf die Suche nach TeilnehmerInnen für ihre Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gehen. Auf dem Bahnhofsvorplatz wurde der für 85.000 Mark umgebaute und mit zwei ABM-Kräften ausgestattete Bus gestern vorgestellt. Das Projekt soll über zwei Jahre laufen und insgesamt 250.000 Mark kosten.

Angesprochen werden sollen vor allem Langzeitarbeitslose, die wieder in das Berufsleben einsteigen wollen und alle BremerInnen, die sich weiterbilden wollen, weil ihre berufliche Qualifikation veraltet ist. „Wir haben dabei kein egoistisches Interesse“, betonte Egon Brinkmann, Leiter des bfw.

Reimer Widderich, Leiter der Wirtschafts- und Sozialakademie der Angestelltenkammer, sieht das jedoch ganz anders: „Natürlich ist das auch ein Ausdruck unserer Konkurrenz auf dem Fortbildungsmarkt. Es wäre gut gewesen, wenn wir gefragt worden wären, ob wir auch im Info-Bus vertreten sein wollen.“ maks

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen