piwik no script img

Geistige Hohlheit-betr.: "Amerika, anders als erwartet", Reisefieber, taz vom 26.10.91

betr.: „Amerika, anders als erwartet“, Reisefieber, taz vom 26.10.91

Ich erinnere mich düster an meine Schulzeit, wo so etwas Ominöses wie „Besinnungsaufsätze“ geschrieben werden mußten — wo man mehr oder weniger höheren Blödsinn von sich gab, ohne viel Ahnung zu haben. In diese Zeiten fühle ich mich des öfteren bei der taz-Lektüre versetzt, jeweils am Samstag unter „Reisefieber“. [...] Formulierungen wie „Ich bin erstaunt, daß New York menschlich ist“ und „Eintrittskarte in gewußtes Wissen“ oder „Freischärlerin gleicher Lebenschancen“ lassen einen angesichts der geistigen Hohlheit ganz blaß werden. Damit hätte man damals glatt eine Eins schinden können. Heute darf mensch damit im Fieber taz-Reiseberichte schreiben... [...] Kurt S. Denkena, Bremen

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen