piwik no script img

Bonn will Emskanal

■ Krause: „uneingeschränkt positive Haltung“

Die Bemühungen der Papenburger Meyer-Werft um eine weitergehende Vertiefung der Ems sind offenbar in eine neue Phase getreten. Bundesverkehrsminister Günther Krause (CDU) hat sich in einem Brief an Niedersachsens Ministerpräsidenten Gerhard Schröder (SPD) für eine Ems- Tiefe „mit einer abschließenden Obergrenze von 7,30 Meter“ ausgesprochen und der Werft ein dafür erforderliches Planfeststellungsverfahren zugesagt. Voraussetzung sei allerdings „eine uneingeschränkt positive Haltung“ Niedersachsens. Derzeit läuft ein Planfeststellungsverfahren für eine Emsvertiefung auf 6,80 Meter. Das Land hat einer Baggerung auf 6,30 Meter für die Überführung des Kreuzfahrtschiffes „Zenith“ zugestimmt.

In dem Brief fordert Krause Schröder auf, sich dem „weitergehenden strukturpolitischen Anliegen der Emsregion nicht zu verschließen“.

Für die Landesregierung erklärte ihr Sprecher Michael Jürdens auf Anfrage, der Brief Krauses sei an die Bezirksregierung Weser-Ems als zuständige Landesbehörde weitergeleitet worden. (vgl. unseren Bericht in der taz vom 31.10.) dpa

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen